Noch
Tage bis zum Mofarennen
25.05.2012
Ich bleibe am Ball. Der Motor ist fertig. Leider müssen wir jetzt auch noch einen neuen Prüfstand bauen, damit das wassergekühlte Kreidleraggregat auch richtig abgestimmt werden kann.
01.12.2011
Ich bleibe jetzt endlich mal über dem Kreidler damit es endlich fertig wird. Der Zylinder ist schon fertig und als nächstes mache ich mich daran eine Wasserpumpe in den Motor einzubauen. Danach wird der Motor zusammengebaut und kommt auf den Prüfstand. Nach diesem Winter möchte ich endlich mit dem Roten-Blitz fahren ;) Also muss ich fleißig daran weiterarbeiten.
02.05.2011
Die Kreidlerteile sind endlich in Feilersdorf angekommen. Also ich muss schon sagen, da hat sich die Firma Moto-Pipes aus Flöha nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die waren, nachdem ich ein halbes Jahr auf meine Zylinderbeschichtung gewartet habe, nicht einmal dazu in der Lage ein Wort der Entschuldigung loszuwerden. Hoffentlich habe ich nie wieder etwas mit diesen Knallköpfen zu tun. Sorry, dass ich da jetzt so ungehalten bin, aber das nervt mich tierisch. Jetzt kann ich endlich damit anfangen den wassergekühlten Kreidlermotor fertigzustellen. Aber diese Woche muss erst noch Anderles Motor für das Rennen in Cadolzburg fit gemacht werden. Da ist ja wieder alles kaputt: Gehäuse, Kolben, Kupplung, Getriebe, Pedalwelle... oh weh oh weh. Hoffentlich schaffen wir das diese Woche noch. Vermutlich müssen da noch ein paar Nachtschichten eingelegt werden. Besonders interessant wird die Reparatur des Gehäuses. Wir wollen einen neuen Kurbelwellenlagersitzt einschweißen. Das Mofa der Schlammschlucker läuft ganz gut und nebenbei ist noch der Supermoto-Umbau für das Rennen in Bruck in Arbeit.
03.11.2010
Feilen, Feilen, Feilen... Zuerst die Überströmer des Gussrohlings auf gleiche Steuerzeiten bringen und dann mit der Feile das Kreidler-Gehäuse parallel zu Kurbelwelle bearbeiten. Aber momentan schraube ich mehr an der Motocross-Maschine, damit ich mit Andi mithalten kann.=)
11.10.2010
Die Wasserpumpe im B-Mofa war nach dem Rennen in Herzogenaurach kaputt. Das Antriebszahnrad war von der Welle gefallen, weil wir es nicht axial gesichert hatten. Diese Angelegenheit haben wir aber schnell repariert. Die Wasserpumpe für das A-Mofa ist in Arbeit und ganz nebenbei habe ich jetzt damit angefangen den Guss-Rohling für den Kreidlermotor zu bearbeiten. Der Van-Veen Zylinder hat mächtige Steuerzeiten.
23.09.2010
Unser A-Mofa hat jetzt eine kleine Delle im Tank nach dem Rennen in Großhabersdorf. Sonst ist es aber noch in einem sehr guten Zustand und der neue Motor geht wirklich herrlich. Die Kontaktzündung hab ich wieder ausgebaut weil wir die für Fischbach gebraucht haben. Das B-Mofa steht in der Ecke und staubt etwas ein. Vielleicht wird es zum Finale in Herzogenaurauch einmal wieder zum Einsatz komme - obwohl - ich spiele mit dem Gedanken das ZD25 zu nehmen. In der Werkstatt arbeite ich gerade daran eine Wasserpumpe in einen Zündappmotor einzubauen.
12.07.2010
Am Wochenende wurde eine neue Startnummerntafel vorne ans Mofa angebaut. Sie ist jetzt aus Aluminiumblech und passt perfekt an unser Fahrzeug. Ebenfalls hat das Mofa ein neues Schutzblech hinten erhalten. Endlich haben wir jetzt auch die Zündspule unserer neuen Kontaktzündung richtig angeschlossen...
09.07.2010
Gestern haben wir die neue Kontaktzündung erfolgreich getestet.
04.07.2010
Hier in dieser Rubrik bin ich leider nicht so fleißig mit schreiben. Aber ich will euch trotzdem mal auf den aktuellen Stand bringen was die Werkstatt betrifft. Das B-Mofa ist ziemlich lediert weil die Pedalwelle beim letzten Rennen in Großlangheim abgeborchen ist. Vermutlich werden wir das Mofa trotzdem noch vor Speinshart reparieren. Das A-Mofa ist gerade im Aufbau. Es wird diesmal in weißer Farbe erscheinen. Der Motor bleibt der Gleiche und die Unterbrecherzündung mit außenliegender Zündspule haben wir bereits erfolgreich getestet. Hoffentlich geht es auf dem Barbaraberg nicht so weiter wie bei den letzten Rennen. Unsere Chassis mussten fast immer repariert werden und die Schwinge des B-Mofas haben wir 2mal komplett "geschrottet". Einen von zwei großen Alu-Tanks haben wir fertiggestellt. Der zweite ist in Arbeit. Es ist noch viel zu tun die nächsten 6 Wochen.
31.01.2010
Nach langer Zeit werd ich mal wieder was von unseren Mofas berichten. Also das Bergmofa ist gerade im Aufbau. Es wird ein nagelneues verbessertes Fahrwerk eingebaut. Der Motor ist fertig. Naja... es ist halt der Motor den wir auch schon bei den letzten drei 24h Mofarennen gefahren haben. Er wird heuer zum 4. Mal ungeöffnet seine Dienste verrichten. Mit der Reglementänderung haben wir uns schon ausgiebig beschäftigt. Wir haben jetzt die passende Zündung ausgewählt. Jetzt müssen nur noch genügend Teile dafür organisiert werden. Unser B-Mofa wird auch gerade für das Hallencross in Rottleben hergerichtet. Die Anmeldung für das Mofarennen in Speinshart läuft ja ziemlich schleppend. Anscheinend haben jetzt doch einige Teams keine Lust mehr. Ehrlich gesagt kann ich den ganzen Zirkus auch nicht mehr so richtig verstehen. Die Warriors haben sich vermutlich von einem einzigen Team so beinflussen lassen, dass es zu einer solchen schwachsinnigen Reglementänderung gekommen ist. Wahrscheinlich will es einfach keiner wahr haben, dass heuer der Pokal für immer verschwinden könnte. Aber ich denke der Schuss geht gewaltig nach hinten los. Das einzige was damit bewirkt wurde ist, dass die Beliebtheit dieser Veranstaltung ziemlich darunter leidet. Vielleicht wird ja 2010 das letzte Mal. Egal... Wir werden unser bestes geben und wieder mit Max, Wolfgang und Mosi an den Start gehen. Aber erst einmal freue ich mich auf das Hallencross in Rottleben. Schöne Grüße Mosi
17.07.2009
ohne Worte:
Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!
10.07.2009
Das Kreidler ist fertig und läuft sehr sehr gut. Mit der Motorleistung bin ich jetzt mehr als zufrieden und ich freu mich schon das Teil bei einem Rennen endlich zu fahren. Jetzt gehen die Vorbereitungen für das 24h Mofarennen von Speinshart los. Unser Mofa ist so gut wie fertig. Folgendes ist noch zu tun: Luftunterstützung an die Gabel anbauen, neue Reifen aufziehen, Übersetzungsverhältnis anpassen, neue Kette montieren, neue Bowdenzüge anfertigen, Kupplungsfedern wechseln/ausbauen. Ich denke 4 Federn müssen reichen =). Gleichzeitig bin ich grad dabei das alte Rennmofa wieder in Gang zu bringen. Eine neue Kurbelwelle dafür hab ich schon. Außerdem will ich zum ersten Mal einen Zwei-Ring-Kolben ausprobieren.
28.06.2009
Ich hab mich jetzt voll auf die Vorbereitung für Pegnitz konzentriert. Unsere Kreidler läuft seit gestern - muss aber noch richtig eingestellt werden. Ich hoffe dass ich die Motorleistung im unteren Drehzahlbereich noch etwas verbessern kann.
12.05.2009
Das Mofa aus Cadolzburg ist fast wieder rennfertig. Ich bin grad dabei die Hinterachse zu reparieren. Das Rahmenheck muss auch nochmal geschweißt werden.
11.05.2009
Unser Rennmofa fürs 24h Rennen ist fast fertig. Gestern habe ich schon die Startnummer draufgeklebt. Neue Leistungsmessungen haben eine Spitzenleistung von ca. 8 PS ergeben. Demnächst werd ich aber wieder verstärkt an den Mofas für die Frankenmeisterschaft arbeiten. Das Mofa, das beschädigt aus Cadolzburg zurück kam, muss repariert und gewartet werden. Außerdem arbeite ich weiter an der Kreidler, die in in Pegnitz zum ersten mal fahren will. Mal sehn ob das noch was wird. Motortechnisch laufen weitherin einige Optimierungen. So bauen wir grad eine Kupplung mit 5 statt 4 Lamellen. Leistungstechnisch sind noch weitere Versuche mit verstellbaren Auspuffanlagen auf dem Leistungsprüfstand geplant.
02.01.2009
Nach langer Arbeit ist der Rahmen unseres Renngeräts wieder repariert. Jetzt muss nur noch etwas Farbe drauf dann können wir das Teil wieder zusammenbauen.
16.09.2008
Das Rennmofa für Herzogenaurach ist so gut wie fertig. Wir fahren mit der Berg-Rennmaschine von 2007. Der Motor fehlte aber ich habe das Aggregat von der Frankenmeisterschaft 2007 überholt und auf Wasserkühlung umgebaut. Für einen kräftigen Zündfunken sorgt jetzt ein 6V Magnet Hochspannungs Kondesator Zündanlage von Bosch. Der Zündzeitpunkt liegt bei 1,25mm vor OT. Leider etwas wenig aber die Langlöcher in der Zündungsgrundplatte geben leider nicht mehr her. Das Verdichtungsverhältnis liegt mit der 0,5mm Kopfdichtung jetzt etwa bei 10 und er Quetschspalt bei 0,9mm. Beides dürfte für den extrem leisen und ruhigen Motorlauf verantwortlich sein. Der Kompressionsdruck liegt bei sanften 8,5 Bar. Könnte aber noch mehr werden wenn sich der Kolbenring an die Zylinderwand angepasst hat. Zum Vergleich hat der Berg-Motor 2008 10,5 Bar. Die Maschine hat leichte Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich. Das stört aber nicht.
Den Motor vom 24h-Rennen hab ich jetzt unter die Lupe genommen. Ich habe Zündungs- und Kupplungsdeckel demontiert und den Zylinder abgezogen. Die Mutter auf der Kurbelwelle in Fahrtrichung rechts war locker. Auf der Ritzelwelle ist auch etwas Spiel in der Rotguß-Buchse vorhanden. Ist aber nicht schlimm. Erstaunlich ist der Zustand des Primär-Antriebs. Nach 48 Stunden ist fast kein Verschleiß sichtbar. Auch haben sich die Kupplungslamellen fast nicht in den Kupplungskorb eingearbeitet. Die Kurbelwelle weist kein Spiel auf. Die Zylinderlaufbahn ist einwandfrei und noch schön matt. Der Kolben ist durch Kohleablagerungen am Hemd sogar etwas größer geworden. Er ist fast gänzlich schwarz und glatt. Die Drehriefen sind aber noch vollständig erhalten. Der Kolbenring ist nach 48 Stunden immernoch stumpf und dichtet prima ab. Morgen werde ich alles wieder zusammenbauen. Das einzige was ich erneuern werde ist die Zylinderfuß-/Kopfdichtung und das Getriebeöl. Der Rest wird 2009 wieder beim 24 h-Rennen antreten.
10.09.2008
Das rote CS hat Fischbach einigermaßen gut überstanden. Das Ritzel und die Kette sind kaputt. Die Reifen sind total abgefahren und das hintere Radlager ist defekt. Ebenfalls brennen im Rücklicht nicht mehr alle LEDs. Jetzt wird dieses Fahrzeug aber erst mal zur Seite gestellt denn bis zum nächsten Rennen in Fischbach sind es ja noch 2 Jahre.
Wir haben unser Augenmerk bereits auf die Vorbereitungen für das Mofarennen in Herzogenaurach am 27.09.2008 gerichtet. Dort werden wir (ich und Hans) mit dem Rennmofa von 2007 antreten. Leider ist kein Motor eingebaut – aber das werden wir bis dahin noch schaffen.
28.08.2008
Das Mofa wurde vom Berg-Dreck befreit und gut gereinigt. Wir wollen den Rahmen wieder reparieren um im Herbst noch an einigen Mofarennen teilnehmen zu können. Für das Rennen in Fischbach am übernächsten Wochenende haben wir ein weiteres Mofa aufgebaut. Grundlage dafür war das Mofa von der Frankenmeisterschaft 2007 welches ja schon viele Pokale eingefahren hat. Dabei handelt es sich um ein leicht modifiziertes Zündapp CX25. Wir haben jetzt eine MTX Gabel eingebaut und den Motor mit einem 6,25 PS Zylinder ausgestattet. Für die Gemischaufbereitung sorgt ein 16mm Keihin Rundschieber mit K&N Luftfilter hinten drauf. Für eine ausreichende Beleuchtung werden wir noch mit einer neuen 12V Lichtmaschine sorgen. Rücklicht und Standlicht werden an einer Batterie betrieben. Unsere Taktik fürs 17 3/4 Stunden Rennen ist, dass jeder von den 5 Fahren nur 1x fährt. D.h jeder muss 3,5h am Stück fahren. Ich bin schon ganz gespannt darauf was uns in Fischbach erwartet.
19.08.2008
Das Mofa ist bis auf den Motor total kaputt und muss wieder repariert werden.... Naja... so ist das Leben nunmal.
14.07.2008
Der neue Aluminium-Wasserkühler ist fast fertig. Ich hab das neue Mofa schon mal mit nem alten Kühler probiert. Es geht ganz gut. Ich hab jetzt allerdings schon fast die Befürchtung, dass der neue Kühler zu stark kühlt. =) .... Unsere Gabel hat jetzt auch noch Luftunterstützung bekommen. Mal sehn ob wir das brauchen....
12.06.2008
Die Schäden aus Pegnitz sind jetzt auch wieder behoben. Es war ein ganzes Stück Arbeit den Rahmen wieder so hinzubekommen wie er vorher war. Jetzt dürfte er allerdings stabiler sein. In den nächsten Tagen will ich das neue Rennmofa auf Wasserkühlung umbauen.
07.05.2008
Die Schäden aus Cadolzburg sind nun behoben. Eine neue Nummerntafel vorne und auch ein neuer Befestigungsgummi am Auspuff waren notwendig. Außerdem habe ich nun einen Vergaser mit perfekt funktionierendem Schwimmerventil eingebaut. Nochmals Danke an Matthias Wunsch für die Leihgabe. Die Zündung musste ich auch auswechseln. Sie war defekt. Ein kleines Problem haben wir noch mit einer leicht rutschenden Kupplung. Selbst nach dem Einbau härterer Federn ist es immernoch nicht ganz zufriedenstellend. Ich freu mich schon auf das Rennen in Pegnitz und hoffe dass wir dort ein paar Meisterschaftspunkte aufholen können.
23.04.2008
Die Schäden am neuen Rennmofa nach dem Rennen in Würzburg waren ganz schön heftig. Ich habe aber nun fast alles repariert und den Motor für die Frankenmeisterschaft eingebaut. Er hat mehr Spitzenleistung als der Rennmotor fürs 24h-Rennen - muss ja auch nur 5h am Stück laufen. Ich hoffe dass ich es bis zum Rennen in Pegnitz schaffe das neue Renngerät auf Wasserkühlung umzubauen. Dann kommt der Härtetest.
31.03.2008
Hier das neueste Bild:
28.01.2008
Das neue Rennmofa ist schon fast fertig. Nur noch die hinter Bremse muss gemacht werden. Außerdem kommen noch härtere Gabelfedern rein und eine neue Sitzbank muss auch noch drauf. Ich hab jetzt neue Stoßdämpfer bekommen die wirklich herlich arbeiten. Die kommen auf jeden Fall zum Einsatz. Das 2007er Rennmofa ist jetzt wieder absolut rennfertig. Die Gabel wurde getauscht und diverse Kleinigkeiten noch ausgebessert.
Beim Hillclimbing am Wochenende werden wir aber wieder mit unsere Spezialmaschine Zündapp ZD25 an den Start gehen.
28.01.2008
Ein neues Rennmofa ist im Aufbau. Es soll für die Frankenmeisterschaft eingesetzt werden. Vielleicht kommt es auch am Berg zum Einsatz. Hier ein paar Daten:
Leergewicht 62kg, Luftgekühlter Motor, 1280mm Radstand...
Details werden nicht bekanntgegeben.
Das alte Rennmofa wird momentan auch ein bisschen repariert. Schaltgriff, Hinterradbremse und Gabel müssen wieder instand gesetzt werden. Der Motor ist immernoch extrem leistungsfähig.
Außerdem habe ich noch einen neuen fahrtwindgekühlten Motor zusammengebaut. Mit diesem gehts jetzt bald auf den Prüfstand.
Das Hillclimbing Mofa ist auch schon voll einsatzbereits.
Auch ein Speedway Mofa ist fertig. Leider gibts ja keinen Schnee und so muss unser geplantes Mofa-Eis-Speedway wahrscheinlich ins Wasser fallen.
14.10.2007
Das Mofa ist bereits fast wieder Rennfertig. Es muss nur noch die Gabel abgedichtet, ein neuer Notaus-Schalter angebaut und die Hinterradbremse repariert werden. Der Motor zeigt so geringen Verschleiß, dass er ohne Probleme auch das Rennen 2008 meistern wird.
Zum letzen Eintrag:
-
es regnete leider nicht
-
ich bin gestürzt
-
es gab ein paar dumme technische Ausfälle
-
wir waren nicht zu schnell obwohl wir kontrolliert wurden
-
wir haben die Top 5 Platzierung geschafft
23.07.2007
26.06.2007
Die neue Gabel ist jetzt drin und ich konnte bereits eine erste Testfahrt machen. So passt alles. Ich bereite mich auf das Rennen in Feuchtwangen vor... da will man ja 10 Punkte holen.
12.06.2007
Eigentlich ist das Mofa schon fahrbereit. Nur die neue Gabel braucht noch neue Brücken und Simmerringe. Die Motorleistung ist sehr zufrieden stellend.
…
25.4.2007
Die Zündung ist eingestellt...leider rutscht die Kupplung... wir brauchen neue Lamellen.
12.4.2007
Der Motor läuft.....
31.3.2007
Die neue Gabel ist eingetroffen. 3mm mehr Standrohrdurchmesser und 3 cm länger. Auch die Dämpfung ist jetzt besser.
29.3.2007
Alle Teile sind jetzt lackiert. Rostschutz-Grundierung, Füller, Lack & Klarlack. Die Schwinge und die Stoßdämpfer sind schon montiert. Aber momentan werd ich mich eher auf den Motor fürs Mofarennen in Würzburg konzentrieren. Dank der Umfrage auf der Home-Seite werd ich jetzt doch einen luftgekühlten 50ccm Motor einsetzen. Das Mofa in dass der Motor dann reinkommt ist schon fertig.
12.3.2007
Alle Rahmenteile sind jetzt sandgestrahlt und können jetzt lackiert werden. Der Rahmen wird wieder Lila und die Schwinge Silber.
6.3.2007
Heute war der Motor der Kurvenkratzer (Zettlitz) auf dem Prüfstand. Wir haben 3 verschiedene Auspuffanlagen getestet. Die Unterschiede waren deutlich zu erkennen. Details bleiben natürlich streng geheim.
2.3.2007
Ich habe nun zum ersten mal einen Zündappmotor auf dem Prüfstand vermessen.
Konfiguration: handmade Auspuff, Bosch-MHKZ, 70ccm Parmakit
Das Ergebnis: 9,4 PS bei 8950 Upm
Diesen Motor werden wir beim Mofarennen in Würzburg einsetzten. www.gypsyjoker.de
20.02.2007
Habe weitere Kreidlermotoren vermessen. RMC-Motor: 3,3PS, Florett Motorrad: 3,8PS.bei 5000Upm. Der Prüfstand funzt wirklich klasse.
Hier noch eine Liste mit Teilen die wir noch fürs Renne benötigen:
-Reifen 70/100-17 bzw 90/100-17
-Griffgummis
-Gasgriffe
-Oring Kette 420-122Gl
-Kupplungsarmatur
-Benzin
-Zweitaktöl
-höherer Sitzbankschaum YZ85-2003
-Lenker
-Sponsoren
16.02.2007
Der auf Kreidlermotor auf dem Bild ist vermessen. Er hat 2,5 PS bei 4800 Upm.
14.02.2007
Unser Motor-Leistungsprüfstand ist fertig und funktioniert prächtig.
Kann auch für Messungen gemietet werden. Es können Kreidler und Zündapp Motoren vermessen werden.
04.12.2006
Unser Mofa hat den Härtetest auf einer Motocrossstrecke bestanden. Nur die Gabel muss noch härter werden.
27.11.2006
Der neue Zylinder ist angekommen. Er lag seit 1976 in einem Lagerregal. Gute alte Ware halt......
24.11.2006
Die Vorbereitungen für 2007 haben begonnen. Die Motorgehäuse und die Pedalwelle sind schon fertig. Der neue Zylinder kommt hoffentlich morgen. Der Rennmotor kommt jetzt raus aus dem Mofa zur Analyse. Er hat jetzt 40 Betriebsstunden.
27.09.2006
Den Auspuffstutzen habe ich wieder repariert. Letzes WE war die Siegerehrung der Fränkischen Mofaweltmeisterschaft. Dort haben wir den zweiten Rang belegt. Außerdem war ich am Teilemarkt in Mannheim. Jetzt habe ich wieder sehr gute Zylinder und zwei CS-Rahmen mit Papieren. Für das West-Side-Racing-Team tut es doch der alte Rahmen auch noch. Was ist noch so in Planung? Mit dem Motor für 2007 habe ich bereits begonnen. Ich bin auch drauf und drann einenen nagelneuen Zylinder mit Kolben zu bekommen. Auch ne neue Zündung wird spendiert. Ebenfalls neue Kurbelwelle. Das Fahrwerk hat sich ja bewährt und bleibt unverändert. Vielleicht kommt ein neuer Lenker dran. Geplant ist auch ein neuer Hinterradkotflügel und ein Kettenschutz. Auf jeden Fall wird die Motorleistung nächstes Jahr von derzeit 7,5PS auf ca. 6 PS reduziert. Davon verspeche ich mir eine schönere Leistungscharakteristik und weniger Probleme mit der Geschwindigkeit.
25.09.2006
Nach dem Rennen in Herzogenaurach ist unser Mofa schon wieder von all dem Schmutz befreit. Leider musste ich feststellen, das die untere Motorhalterung durchgerissen ist. Ich habe auch noch keine Ahnung was ich mit dem Zylinder mache, bei dem ja nun der Stutzen für den Auspuff abgebrochen ist. Mal sehn. Irgendwas fällt mir da schon ein. Die harte Sitzbank kommt runter und wird in der letzten Ecke meines Teilelagers versteckt, damit sie Florian nicht finden kann.
21.09.2006
Neu Ersatzräder sind endlich angekommen. Da hab ich gestern gleich mal gute Reifen draufgebaut und Reifenhalter reingestrickt. Schön langsam hab ich da Übung drin. Eine neue Sitzbank hab ich auch bekommen. Die ist jetzt so hart wie ein Brett und etwa 3cm höher. Eigentlich sitzt man ganz gut. Die Langstreckentauglichkeit wird sich aber erst am Samstag zeigen.
04.09.2006
Das Mofa läuft wieder. Leider klappert irgendwas. Da muss ich den Motor doch noch einmal aufmachen bevor es nach Cadolzburg geht. Die Motorleistung ist auch nach 24h immernoch sehr sehr gut.
31.08.2006
Mann oh Mann! Das Mofa ist eine einzige Baustelle. Und am 9.9.2006 ist schon das Rennen in Cadolzburg. Ich habe jetzt für hinten ein Gussrad organisiert. Danke nochmal an Andi. Die Versteifungsaktion ist in vollem Gange. Eigentlich ist es jetzt gar kein Moped mehr sonder eher ein Panzer. Aber was solls. Es gibt doch nichts über Stabilität und Haltbarkeit. Ach ja. Die Wasserkühlung bleibt!!! Nur der Kühler bekommt eine andere, schwingungshemende, Befestigung. Mosi-Patent halt.
28.08.2006
Das Mofa ist jetzt komplett zerlegt. Heute wird der Rahmen ausgebogen und repariert. Zusätzlich kommen noch neue Verstärkungen rein. Ich stelle mir zur Zeit die Frage ob wir 2007 wieder mit Wasserkühlung fahren sollen.
25.08.2006
Gestern habe ich mit den Vorbereitungen für Cadolzburg begonnen. Ich habe ein Pedal ausgebogen, den Auspuff verstärkt und den Motor wieder zusammengebaut. Das Öl habe ich auch abgelassen. Es sieht gut aus uns wir haben keinen Tropfen verloren. Die Kette liegt jetzt in Benzin und ein neues Schloss ist auch dran. Heute geht es mit der Demontage des ganzen Mofas weiter.
24.08.2006
Unser Mofa hat das Rennen eigentlich gut überstanden. Zumindestens fehlt dem Motor nicht die Bohne.Der Luftfilter hat gute Dienste geleistet. Der Verschleiß an Zylinder und Kolben ist so minimal, dass die Teile wahrscheinlich 48 Stunden gehalten hätten. Die Kurbelwelle hat auch nicht das geringste Spiel. Super. Aber: Der Auspuff ist zerdellt. Der Rahmen ist verbogen. Die Unterzüge sind Schrott. Zwei Kühler sind kaputt. Drei Felgen sind Schrott. Die Pedale sind verbogen. das Gasseil geht hart. Das Ritzel hat keine Zähne mehr. Am schlimmsten ist dass der Rahmen verbogen ist. Hoffentlich kann ich den wieder geradebiegen. Neue Unterzüge und eine neue Felge habe ich schon. Auch die Kühlerhalterung wird jetzt besser. Vorerst habe ich vor einen luftgekühlten Zylinder draufzubauen. Suche noch Zündapp Hinterräder mit 160mm Bremse.
15.08.2006
Hier unsere Zündkerze:
14.08.2006
Am Mofa wird nichts mehr gemacht! Programm für diese Woche:
Montag: 16:00 Uhr Festzeltaufbau; Teamwagen nach Feilersdorf
Dienstag: Aufbau Boxen- Pavillon; Testfahrten auf der Rennstrecke
Mittwoch: Teamwagen klarmachen
Donnerstag: Anreise, Aufbau
Freitag: Einchecken, Teamvorstellung
Samstag: Start 7:30 Uhr
Sonntag: Start 6:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr; Siegerehrung
10.08.2006
Jetzt habe ich doch noch Federn an den Auspuff rangebaut. Schließlich will man ja nichts den Zufall überlassen und man geht lieber auf Nummer sicher. Deshalb habe ich auch noch einmal alle Schrauben angezogen. Ehrlich gesagt werde ich jetzt schon ein bisschen nervös was das Rennen angeht. Gestern Abend war ich wieder auf der Rennstrecke und bin mit unserem alten Mofa die Boxengasse rauf und runter geheizt. Ich bin endgültig am Siedepunkt angekommen. So heiß aufs Rennen war ich noch nie.
08.08.2006
Leider muss noch ein Kühlerschlauch gewechselt werden da er an seiner höchsten Stelle höher ist als der Einlauf zum Kühler. Das darft nicht sein sonst funktioniert der Thermosifon nicht anständig. Die Kisten für die Ersatzteile habe ich vom Schmutz der letzen Jahre befreit.
07.08.2006
Es ist vollbracht:
Jetzt gehts an die Vorbereitung fürs Rennen. Das Mofa hat die gleiche Leistung wie letztes Jahr. Ich hoffe das wird reichen.
03.08.2006
Der Vergaser und die Zündung sind jetzt perfekt eingestellt. Auch der Auspuff hat jetzt Wolle drin und ist eigentlich gar nicht so laut. Die Vibrationen spürt man jetzt beim Fahren ein bisschen da ich die Gummilagerung des Motors weggelassen haben. Die Stoßdämpfer sind auch neu und arbeiten wie die Eins. Heute will ich die Gabel überholen, das Lenkkopflager nachziehen und Startnummern aufkleben. Wenn das erledigt ist gehts an die Vorbereitung fürs Rennen. Werkzeug herrichten, Ersatzteile klarmachen und ans Mofa anprobieren und sonstige Sachen organisieren. Ich hoffe wir bekommen wieder die Werkbank und Aggregat von Stefan, den Kühlschrank von Markus und den Kompressor von Hans. Den Teamwagen können wir wieder haben. Der muss nur noch von Burkhartsreuth nach Feilersdorf gefahren werden. Da muss ich mal Matthias oder Martina fragen ob die uns den Hänger rüberfahren.
26.07.2006
Gestern habe ich die Kette und die Züge eingebaut. Des macht vielleicht Arbeit. Die Griffe sind jetzt auch fertig. Wenn ich ne neue Gabel habe kommt noch der Auspuff dran und dann muss die Zündung noch abgeleuchtet werden.
24.07.2006
So ein Sch.. Die Gabel ist verbogen. Der eine Holm federt ganz hart. Wir brauchen unbedingt ein neues Standrohr oder ich schaffe es irgendwie die Holme wieder auszurichten. Vielleicht hat ja noch jemand eine Honda MTX 80 Gabel mit 31mm Standrohrdurchmesser liegen?
20.07.06
Der Rahmen ist nun komplett fertig. Leider ist das Rahmenheck verzogen. Ich habe die neu gebaute Schwinge jetzt nach dem Rahmenhauptrohr ausgerichtet. Des sieht jetzt aber etwas schief aus. Den Motor habe ich auch neue Halterungen verpasst. Gummilagerungen sind jetzt nicht mehr drinn. Hoffentlich bleiben die Vibrationen erträglich. Auf jeden Fall kann jetzt das Motorengehäuse als tragendes Teil des Chassis betrachtet werden. Heute wird mit dem Lackieren begonnen. Aufgrund des schönen Wetters hege ich die Vermutung dass es am 19.August regnen wird.
19.07.06
Gestern habe ich den Rahmen noch verstärkt. Da ist mir aufgefallen dass die Schwinge total krumm drinsitzt. Mit der Flex und dem Hammer habe ich versucht die ganze Sache wieder gerade zu biegen. Vergeblich. Es kommt noch schlimmer. Die Schwinge ist jetzt total verbogen. Hilft ja nix. Heute werde ich mich an die Arbeit machen und zwei neue Zündappschwingen anzupassen und zu verstärken. Dann haben wir sogar eine auf Ersatz. Die Gummilager des Motors habe ich schon entfernt und wenn alles gut geht kann ich morgen feste Laschen an den Rahmen schweißen. Der Kettenlauf muss dabei exakt stimmen. Auf jeden Fall sieht es jetzt ziemlich brutal aus in der Werkstatt. Überall liegt Flexstaub und Schlackereste. Ich freu mich schon darauf wenn die Drecksarbeit vorbei ist und ich mit dem Lackieren beginnen kann.
05.07.2006
In die kaputte Felge habe ich jetzt neue Speichen eingezogen. Leider hat die Felge schon einen Drücker weg so dass sie nie wieder richtig rund laufen wird. Den Auspuff habe ich jetzt mit Federn auf dem total ausgelutschten Stutzen befestigt. Im Kühler fehlte nach dem Rennen in Küps kein Tropfen Wasser. Das ist gut so. Auf jeden Fall hat das Mofa zur Zeit ne gute Motorleistung. Und des würd sich noch bessen anfühlen, wenn die Kupplung nicht rutschen würde. Muss ich halt doch mal nachschaun was da ist.
04.07.2006
So ein Mist. Nach dem Rennen in Küps sind wieder 5 Speichen abgerissen. Also komplett ausspeichen und neu einspeichen. Die Felge habe ich grob wieder mit dem hammer ausgerichtet. Des muss reichen. Hoffentlich bekommen wir hinten neue Dämpfer irgenwo her. Des wär gut. Auf jeden Fall ist der Motor jetzt total ausgelutscht. Die Kupplung ist in Küps nur noch durchgerutscht und packt jetzt gar nicht mehr an. Reifenhalter für 17" und 19" Räder müssen auch noch organisiert werden. Die Vergasereinstellung ist auch noch nicht ganz in Ordung da wir bei warmem Motor Startschwierigkeiten haben. Also es gibt noch viel zu tun.
07.06.2006
Das neue Motorengehäuse ist fertig. Außen einigermaßen geglättet damit kein unnötiger Dreck kleben bleibt und innen schön rau damit das Benzin-Luft-Gemisch schön verwirbelt wird. Leider ist es durch das putzen mit dem Drahtbürstenaufsatz etwas grau geworden. Sieht zwar blöd aus ist aber eigentlich ideal. Einen neuen Kupplungskorb haben wir jetzt auch. Der muss jetzt aber noch mit Röntgenstrahlung und Farbeindringverfahren auf Risse überprüft werden.
30.05.2006
Ich bau gerade ein ZD25 als Spaßmobil oder zum Hillclimbing zusammen. Vielleicht wird es auch in Küps eingesetzt. Dann müssen wir aber die Klasse wechseln, da wir dann ja in der Serienklasse starten dürfen. Auf jeden Fall ist das Teil ein Fliegengewicht. Es kommt ein original Kreidler RS 50 Tüte dran und ein 14er Bing. Der Zylinder ist original und nur etwas bearbeitet. Der kontaktlose Schwunglichtmagnetzünder von Bosch leistet gute Dienste. Am Rahmen wurde das schwache Heck durch eine stabile Rohrkonstruktion ersetzt. Außerdem kommt vorne eine Simsongabel mit KTM Bora 80 Brücken rein. Mofasattel und Lenker bleiben original. Schwierig wird es jetzt noch die Ansaugleitung gut zu gestalten. Bilder folgen bald!
28.05.2006
Danke noch mal an Wiesi, der uns am Wochenende ein gutes Motorengehäuse geschenkt hat. Jetzt kann der Motor eigentlich montiert werden. In die Tretlagerachse könnte man noch Messingbuchsen reinbauen. Muss aber nicht.
22.05.2006
Der Gedankenblitz ist beim 1. Anlauf gleich mal in die Tonne gewander. Ich gebe aber nicht auf. Der Umbau muss zu verwirklichen sein. Mit der Vergasernadel hab ich am Wochenende etwas rumgespiel und ich hab auch nochmal verschiedene Auspuffanlagen ausprobiert. Die Übersetzung habe ich jetzt auf 12-50 geändert, da ich davon ausgehe, dass es in Küps einen sehr winkeligen Streckenverlauf geben wird. Kleiner Tip: Der gewagte Umbau ist von außen am Motor gut sichtbar.
15.05.2006
Heureka. Ein Gedankenblitz. Am Sonntag Abend hatte ich eine geniale Idee. Leider kann ich nicht schreiben um was es geht. Top Secret!! Ich kann nur sagen, dass es um den Motor geht und dass so etwas noch niemand beim Mofarennen hatte. Da ist Wasserkühlung ein Kindergarten dagegen. Macht Euch auf etwas gefasst. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken in Küps luftgekühlt zu fahren.
10.05.2006
Irgendwie geht der Zylinder nicht richtig. Der Motor ist halt doch schon ziemlich ausgelutscht. Ich werd noch ein bisschen mit der Zündung und dem Ansaugweg rumspielen. Außerdem ist das Kupplungsproblem nicht gelöst. Den Motorseitendeckel könne wir wegwerfen. Der klappert so arg und ich kriege das Klappern auch nicht weg.
02.05.2006
Nach dem Rennen in Würzburg hab ich gleich wieder nen scharfen wassergekühlten Zylinder drauf gemacht. Der größere Vergaser kommt aber wieder runter. Außerdem muss am Schalthebel noch verbessert werden, dann kann das Mofarennen in Küps kommen. Die andere Gabel bleibt drin. Insgesamt wird nur das alte Material verwendet. Das gute neue muss man sich für den Berg aufheben.
08.04.2006
Jetzt haben wir endlich den neuen Zylinder drauf gemacht. Leider geht das Mofa nicht so gut wie es sein sollt. Ne neue Gabel ist auch drin. Das Mofa ist bereit fürs Rennen in Würzburg.
23.03.2006
Wir arbeiten mit Hochdruck am Mofa. 3 neue Gabel haben wir getestet und auch an der Vergasereinstellung noch was verändert. Eine neue Schwingenlagerungs ist jetzt auch drin. Die Spikereifen mussten jetzt normalen Schlappen weichen. Motortechnisch ist auch schon einiges in Arbeit. Der neue Motor wird komplett neu aufgebaut. Der alte bleibt zum Testen im Mofa.
06.02.2006
Unser Team ist jetzt komplett. Bald folgt ein erstes Teamfoto. Unser Mofa hat das Hillclimbing in Großhabersdorf ohne Schaden überstanden. Jetzt können wir wieder normale Reifen aufziehen und im Führjahr noch etwas testen. Erst nach den Tests mit dem alten Motor wird der neue Motor gemacht. Der neue Vergaser geht prima.
18.01.2006
Da Matthias und Sebi nicht mehr mitfahren wollen, suchen wir dringen einen Fahrer für unser Team. Anforderungen:
-
jung und dynamisch
-
wenn möglich Mofa- oder Motocrosserfahrung
-
gute Kondition
-
mofarennbegeistert
-
möglichst geringes Körpergewicht
Bitte meldet Euch bei uns. stefan__gross@web.de oder mosigrosi@yahoo.de Begründet doch ein bisschen warum Du der Richtige bist.
11.01.2006
Wir haben uns für die 24-Stunden von Speinshart angemeldet. Jetzt muss ich glatt mal auf Sponsorensuche damit ich die 99 Flocken wieder reinbekomme.
05.01.2006
Hillclimingtest am Barbaraberg abgeschlossen. Ich hab jetzt hinten Schneekette aufgezogen und vorn nen Spikereifen. Bremsen bau ich noch für Hillclimbing in Franken ab und dann gehts mit fürchterlich kurzer Übersetzung und einem Kostüm dorthin. Den Kühlerfrostschutz hab ich auch erneuert, damit uns die Karre nicht einfriert. Vielleicht kann man ja bei den Temperaturen ganz aufs Kühlwasser verzichten. Ich hoff es fahr a paar Leute mit. Des wird a Gaudi. Weitere Testfahrten folgen am nächsten Samstag oder Sonntag.
15.12.2005
Zündkerzen habe ich jetzt ohne Ende und spottbillig bekommen. Auch neue Schleuche und neue Lager habe ich erhalten. Als nächstes werden wir mal versuchen irgendwie einen Kettenschutz anzubauen. Außerdem soll der Bremszug verbessert werden. Vielleicht werden wir auch noch mal nen anderen Vergaser probieren. Ihr seht schon, es ist wieder jede Menge zu tun. Man kann noch vieles verbessern. Eventuell kommt auch noch ein anderer Lenker drauf. Mal sehn.
06.12.2005
Der neue Ansaugstutzen ist fertig und auch der neue Zylinder und Zylinderkopf sind bereit fürs nächste Rennen. Zündkerzen haben wir jetzt auch neue bekommen. Die sind vom Wärmewert her so kalt, das der Zündkerzenstecken anfriert. Auspuffschellen haben wir jetzt ohne Ende. Des Weiteren wurde die Auspuffhalterung optimiert. Alles in Allem ist das Mofa bereit fürs nächste Rennen, wahrscheinlich in Würzburg. Bis dahin wird jetzt nichts mehr daran gemacht. Die Teile für Speinshart werden zwar vorbereitet aber noch nicht eingebaut. Wir wollen den alten Motor und alle Teile die noch vom 24h-Rennen am Mofa sind nochmal 2 Stunden testen um weitere Erfahrungen zu sammeln. Erst wenn im Mai das Würzburger Rennen bei den Gypsy Jokern www.gypsyjoker.de wird unser Mofa neu aufgebaut.
16.11.2005
Ein neuer Ansaugstutzen ist jetzt in Arbeit. Auch neue Schellen für den Auspuff werden angefertigt. Der neue Kühler wurde auch schon eingepasst. Vielleicht kriegt das Mofa auch noch ne neue Lackierung. Wir brauchen noch Teile: Kolben, Kurbelwelle, Reifen, Kette, Züge, Lager, Dichtsatz. Dann ist das Mofa bereit fürs nächste Rennen. Auf jeden Fall wird fleißig weiteroptimiert. Vielleicht gehts dann im Frühjahr zu irgendeinem Mofarennen.
12.10.2005
Das Mofa ist wieder gereinigt und konserviert für den Winter. Nach dem Mofarenne in Herzogenaurauch ist nichts mehr zu tun. Das Mofa ist technisch einwandfrei und hat nur ein paar Kratzer im Lack. Der Gasgriff wurde vor dem Rennen noch mal verbessert und die Kette vom Barbaraberg wanderte in den Mülleimer. Die Übersetzung wurde auch für die engen Kurven im Frankenland angepasst.
04.10.2005
Das Mofa ist wieder gereinigt und überholt. Ein neuer Zylinder und Kolben sowie neue Radlager sind verbaut. Jetzt gehts wieder ab wie Harry. Also es ist schon fast alles bereit fürs Mofarennen in Herzogenaurauch am Samstag. Wer mit will so am Samstag um 6:00 bei mir in Feilersdorf sein.
01.07.2005
Die Kupplung funzt jetzt perfekt und die Leistung stimmt jetzt auch. Mit ca. 6PS kann man schon ganz gut mitfahren. Vielleicht muss noch mit der Auspuffanlage etwas experimentiert werden, da der Motor leicht überdreht. Wer will kann das Mofa ja mal ausprobieren (aber nur Den-Of-Vice Mitglieder). Außerdem stellt sich noch die Frage ob wir den Hänger vom Sepp kriegen. Den muss ich am Wochenende gleich mal fragen.
21.06.2005
Bei den ersten Testfahrten hat sich die Kupplung nicht als die beste erwiesen. Beim Schalten rutschte sie ständig durch. Als ich den Motor nochmal öffnete kam dann die böse Überraschung: Ein Getriebelager war defekt. Also denn schnell an die Arbeit damit wir die Kiste noch bis zum Rennen fertig kriegen. Das Fahrwerk ist ein Traum; jetzt muss nur noch der Motor passen.
17.05.2005
Wasser- oder Luftkühlung, das ist hier die Frage. Nun haben wir doch wieder einen luftgekühlten Zylinder montiert. Der Vergaser muss unbeding noch viel besser abgestimmt werden. Leider brauchen wir noch mehr Hauptdüsen.
03.05.2005
Nun hab ich endlich den Luftfilterkasten dicht gemacht und nen richtig dicken Magura-Lenker angebaut. Dieses dickwandige Stahrohr verbiegt nicht gleich beim Hinfallen und sieht auch noch verdammt gut aus. Das Motorengehäuse wurde nun speziell bearbeitet. Diese Details sind aber streng gehaim. Bis bald.
10.04.2005
Das Design und das Konzept für die Maschien steht. Jetzt wird der Rahmen lackiert und das Möf dann Teil für Teil aufgebaut. Des wird a geiles Gerät. Natürlich muss dann auch noch der Motor peinlichst genau gemacht werden, damit der endlich mal durchhält.
08.03.2005
Heute hab ich zum ersten Mal den neuen Vergaser ausprobiert. Die Leistung stieg zwar deutlich an aber der Vergaser muss noch viel besser abgestimmt werden; Gasannahme, Düsennadel, Hauptdüse... Außerdem muss ich noch einen etwas besser angepassten Ansaugstutzen basteln und einen ordentlichen Vergasergummi montieren. Es macht auf jeden Fall schon richtig Spaß mit dem Möf zu heizen und bei jeder Testfahrt wird ich ein bisschen heißer aufs Rennen.
28.02.04
Endlich ist der neue Luftfilter da. Sieht echt bombastisch aus und schien echt vielversprechend. Hab den Filter heute natürlich gleich noch eingebaut. Leider kriegt der Motor nun weniger Luft. Irgendwie muss ich mir da noch was einfallen lassen. Auf jeden Fall kann ich sagen das unser Moped ohne Luftfilter schon ziemlich gut geht. Wird halt noch mal ein schönes Stück Arbeit den Vergaser wieder neu abzustimmen.
14.02.05
Das Mofa ist bereits provisorisch zusammengebaut und am Wochenende habe ich die erste Probefahrt damit gemacht. Es geht schon ganz gut. Der neue Auspuff und der neue Zylinder sind sehr vielversprechend. Zur Zeit ist eine Sekundärübersetzung von 14/47 montiert und es läuft sehr sehr schnell (d.h. noch nicht Prüfstandsreif). Auch das Fahrwerk hat sich eindeutig verbessert und wiegt zur Zeit 74kg. Ich hoffe wir schaffen es bis zum Rennen die 70kg Marke zu unterbieten. Die herausragenste Errungenschaft ist jedoch unabstreitbar die enorm verbesserte Ergonomie im Vergleich zum Vorjahresmofa. Ja genau, eins wär da noch zu sagen: Wir fahren zur Zeit eine 65er Hauptdüse (liegt vielleicht am nasskalten Wetter).
25.01.05
Der Bau des Mofas hat bereits begonnen. Es wird wieder ein Zündapp sein aber ein total anderes. Lasst Euch überraschen. Ach ja. Schonmal vielen Dank all den Personen, die uns so tatkräftig unterstützen. Besichtigung des Mofas und die Aufnahme eines Teamfotos könnten Ende März fällig sein. Freu mich schon das Mofa den Mitgliedern des Den of Vice vorzustellen.
Jetzt hab ich das Rennmofa fertig für Küps. Schön geputzt und die Sponsoringaufkleber sind auch drauf. Jetzt wird’s aber langsam mal Zeit ein Teamfoto zu machen. Ich schlage Donnerstag (Fronleichnam) 20:30 Uhr in Feilersdorf vor. Die Arbeiten am neuen Motor sind in vollem Gange.
Die Reifen sind jetzt alle montiert und der neue Motor ist fertig. Heute werde ich das neue Aggregat mal in das alte Mofa reinschrauben. Den Vergaser muss man auch noch besser einstellen. Im Leerlauf bis Halbgas fettet der Motor stark an. Ein neuer Auspuff ist auch in Arbeit. Danke nochmals an Albert Fenzel – unserem Schweißer.
Der neue Motor ist nun drin und läuft nicht schlecht. Leider wie jedes Jahr Probleme mit der Kupplung: Sie will nicht richtig trennen. Leider habe ich keine Ahnung an was das liegt? Aber besser ne Kupplung die nicht trennt als ne Kupplung die andauernd durchrutscht. Naja. Heue werde ich noch mal ein bisschen an der Zündung rumspielen und dann lassen wir es gut sein mit der Einstellerei. Da die Gummilagerungen des Motors auch immer wieder versagen werden diese jetzt durch feste Lagerungen ausgetauscht.
Also das Klappern habe ich beseitigt. Beim 5h-Mofarennen in Cadolzburg haben wir den 2. Platz belegt. Unser Mofa hat gar keine Zicken gemacht. Ist halt doch ein zuverlässiges, kampferprobtes Renngerät. Für Herzogenaurach gibt’s nen Ölwechsel und neues Luftfilteröl. Das wars.
Die Arbeiten am Mofa sind in vollem Gange. Ich benötige noch ein Zahnrad für die Pedalwelle und Kugellager, dann kann ich den Motor zusammenbauen. Hmmmmm freu mich schon wenn er zum ersten Mal knattert. Die neuen Pedale sind fertig bleiben aber noch geheim. Ich habe jetzt auch die neuen Stoßdämpfer verlängert und überholt. Leider kann man die Dinger nicht aufmachen. So habe ich das Öl gewechselt in dem ich in die Verlängerung eine Ablassschraube integriert habe. Nächste Woche bekommt der Rahmen eine Sandkur und dann neuen Lack. Natürlich wieder Yamaha-Blue. Meine Visionen von einem schneeweißen Rahmen habe ich verworfen. Dafür wird das Hinterrad strahlend weiß lackiert. Die Abdeckbleche für den Luftfilter habe ich auch verbessert und erneuert.
Das Mofa ist soweit fertig. Ich will nur noch mal einen zweiten Auspuff basteln. Schön langsam werde ich richtig heiß aufs Rennen. Schließlich sind es ja nur noch 4 Wochen. An dieser Stelle möchte ich mal meine sehnlichsten Wünsche fürs Rennen loswerden:
- Regen
- keine Stürze
- keine technischen Ausfälle
- nicht wieder zu schnell sein
- Top 5 Platzierung
|
2007
|
2008
|
Leergewicht
|
74kg
|
67kg
|
Radstand
|
1340mm
|
1270mm
|
Sitzhöhe
|
890mm
|
910mm
|
Pedalwelle-Sitzbank
|
46mm
|
48mm
|
Bodenfreiheit
|
250mm
|
300mm
|
Federweg hinten
|
160mm
|
170mm
|
Federweg vorne
|
260mm
|
280mm
|
Sekundärübersetzung
|
14-50 (420-126Gl.)
|
14-50 (420-120Gl.)
|
Lenkerbreite
|
800
|
770
|
Vergaser
|
28mm Bing
|
28mm
|
Motor
|
50ccm 2Takt 3-Gang
|
50ccm 2Takt 3-Gang
|
Kühlung
|
Flüssigkeitsgekühlt
|
Fahrtwindkühlung
|
Leistung
|
9,0PS (8500)
|
9,2PS (8700)
|
Rad Vorne
|
70/100-19
|
70/100-19
|
Rad Hinten
|
70/100-17
|
90/100-16
|
Bremse Vorne
|
120mm (Trommel)
|
120mm (Trommel)
|
Bremse Hinten
|
160mm (Trommel)
|
110mm (Trommel)
|